{"id":2003,"date":"2019-05-04T17:44:19","date_gmt":"2019-05-04T15:44:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.die-steuerlotsen.de\/?p=2003"},"modified":"2019-05-04T17:44:19","modified_gmt":"2019-05-04T15:44:19","slug":"vortragsveranstaltung-der-notfall-check-fu%cc%88r-unternehmer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/die-steuerlotsen.de\/blog\/2019\/05\/04\/vortragsveranstaltung-der-notfall-check-fu%cc%88r-unternehmer\/","title":{"rendered":"Vortragsveranstaltung „Der Notfall-Check fu\u0308r Unternehmer“"},"content":{"rendered":"
Eine pl\u00f6tzliche Krankheit, ein Unfall und schon k\u00f6nnen wir wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst entscheiden. Durch eine Patientenverfu\u0308gung bestimmen Sie, wie in einem medizinischen Notfall entschieden werden soll und entlasten damit ihre Familie. Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, setzt das Amtsgericht fu\u0308r einen Betroffenen immer einen Betreuer ein, auch dann, wenn es sich um den Ehepartner handelt. Was es bei all diesen Formalit\u00e4ten zu beachten gilt, erl\u00e4utert Ihnen Frau Notarin Katja Metzler, so dass Ihre ganz pers\u00f6nlichen Wu\u0308nsche und detaillierten Vorstellungen beru\u0308cksichtigt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
<\/p>\n
Damit sich die Fallstricke des Lebens fu\u0308r Ihren Betrieb nicht zur existenzbedrohenden Krise auswachsen, sollte es in jedem Unternehmen einen betrieblichen Notfallplan geben. Was ist zu tun, wenn der Chef unerwartet ausf\u00e4llt? Wer darf im Namen des Unternehmens weiter Vertr\u00e4ge schlie\u00dfen? Wo sind Bankvollmachten hinterlegt und welche Passw\u00f6rter wurden vergeben? Herr Steuerberater Horst Falke zeigt auf, welche Vorkehrungen fu\u0308r den Notfall zu treffen sind und gibt Ihnen Hilfen und Anregungen, damit Ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten sicher gefu\u0308hrt werden kann.<\/p>\n
<\/p>\n