Werden Sie Teil unseres Teams und genießen Sie die Vorteile einer 4-Tage-Woche bei den Steuerlotsen. Wir suchen ständig neue Talente, motivierte Menschen und erfahrene Spezialisten, die unsere Leidenschaft für Steuern und Beratung teilen. Egal, ob Sie bereits Profi sind oder Ihre Karriere gerade erst starten – bei uns finden Sie den perfekten Platz an den Standorten Detmold, Blomberg und Paderborn.
Werden Sie steuerlotse!
Jetzt bewerben für die Standorte Detmold, Blomberg und Paderborn
E-Rechnung
Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland zur Pflicht.
Jeder Unternehmer ist dann verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Die Umstellung auf das digitale Rechnungsformat erleichtert den gesamten Rechnungsprozess, spart Zeit und reduziert Fehler.
In unseren Videos erfahren Sie, was die neuen Regelungen für Ihr Unternehmen bedeuten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.
Das sind Ihre Vorteile
Gesetzliche Grundlagen
Aktuelles von den steuerlotsen
Digitale DATEV-Kanzlei 2025
Digitale Steuerberatung, die begeistert – 7-fach ausgezeichnet! Wir wurden auch für das Jahr 2025 als Digitale DATEV-Kanzlei ausgezeichnet – zum siebten Mal in Folge! Diese Auszeichnung erhalten nur Kanzleien, die höchste Standards in Sachen Digitalisierung, Effizienz und Mandantenservice erfüllen. Und […]
weiter lesen
Standort Paderborn eröffnet
Standort Paderborn eröffnet Seit dem 01. Februar 2025 dürfen wir Sie auch an unserem neuen Standort in Paderborn begrüßen. Mit der Eröffnung erweitern wir nicht nur unsere geografische Präsenz, sondern schaffen auch zusätzliche Kapazitäten, um unsere Mandantinnen und Mandanten noch […]
weiter lesen
Marc Jolmes ist neuer Partner
Marc Jolmes ist neuer Partner Zum Jahresbeginn dürfen wir Herrn Steuerberater Marc Jolmes als neuen Partner in unserer Kanzlei aufnehmen. Er absolvierte 2019 erfolgreich das Masterstudium in Controlling und Finanzmanagement an der FHDW Paderborn und ist seit 2021 Teil unseres […]
weiter lesen
Buchhaltung für den E-Commerce
Auf der Suche nach einem Steuerberater, für den Shopware, Amazon Payments und PayPal keine Fremdwörter sind?
Unternehmen im E-Commerce sind dem Fortgang der Digitalisierung weit voraus. Jetzt erleben Online-Händler eine weitere Effizienzsteigerung durch Zusammenführung der Buchhaltungs- und Handelsdaten über moderne Schnittstellen und durch Automatisierung. Unternehmen erhalten mehr Übersicht unabhängig von Shopsystemen und Zahlungsanbietern.
Mehr Informationen finden Sie hier …
Bits und Bytes ersetzen Akten
Die digitale Revolution bringt frischen Wind in die Buchhaltung und Finanzabteilungen!
Der digitale Wandel ist kein Privileg der Industrie und Papier ist viel zu wertvoll, um zu verstauben! Schon jetzt erreichen und versenden Unternehmen in großer Zahl Belege in digitaler Form. Statt diese für die Buchhaltung auszudrucken, digitalisieren Unternehmen nun analoge Belege und archivieren alles im papierlosen Büro mit Cloud-Anbindung.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile …

NWB-News
Arbeitslohn bei Teilnahme am „Firmenfitness-Programm“ des Arbeitgebers
Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD) hat sich in einer sog. Kurzinformation zur lohnsteuerlichen Behandlung der Teilnahme des Arbeitnehmers an einem „Firmenfitness-Programm“ des Arbeitgebers geäußert.Hintergrund: Zum steuerpflichtigen Arbeitslohn gehört nicht nur das Gehalt, sondern auch ein sonstiger Vorteil, den der Arbeitgeber dem […]
weiter lesenPrüfung der Gewinnerzielungsabsicht
Für die Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht ist auch ein möglicher Gewinn aus der späteren Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe einzubeziehen. Die Einbeziehung dieses Gewinns setzt nicht voraus, dass der spätere Gewinn bereits in einem Betriebskonzept berücksichtigt worden ist. Hintergrund: Die Berücksichtigung von Einkünften […]
weiter lesenGrunderwerbsteuer: Erneute Überschreitung der Schädlichkeitsgrenze durch Rückkauf
Wird eine Anteilsübertragung, die Anteile an einer grundbesitzenden GmbH betrifft, rückgängig gemacht und anschließend auch die Rückgängigmachung rückgängig gemacht, kann dies zwar zur Entstehung von Grunderwerbsteuer führen. Allerdings kann die erneute Rückgängigmachung zur Aufhebung der Grunderwerbsteuer führen, weil nach dem […]
weiter lesen