Die Kosten eines Arbeitnehmers für den Umzug in eine größere Wohnung, um dort erstmals ein häusliches Arbeitszimmer begründen zu können, sind nicht als Werbungskosten absetzbar. Denn ein Umzug in eine größere Wohnung ist stets auch privat veranlasst. Hintergrund: Aufwendungen zur […]
weiter lesenWenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews
weiter lesenDies ist eine unlizenzierte Version der NWB WebNews und nur zu Testzwecken geeignet.Die Höhe der Säumniszuschläge von 1 % pro Monat bzw. 12 % pro Jahr ist verfassungsgemäß, da jedenfalls seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Marktzinsen […]
weiter lesenEs ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass bei der Bewertung lebenslanger Nutzungen und Leistungen im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verwendet werden. Dies dient einer realitätsgerechten Bewertung, da Frauen länger leben als Männer. Hintergrund: […]
weiter lesenWenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews
weiter lesenDas Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2025 bekannt gegeben. Dies ist eine unlizenzierte Version der NWB WebNews und nur zu Testzwecken geeignet.Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf der Homepage des BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben vom […]
weiter lesenWenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews
weiter lesenEine zahnärztlich tätige Partnerschaft, an der sieben Zahnärzte beteiligt sind, erzielt freiberufliche Einkünfte, auch wenn sich einer der Zahnärzte ganz überwiegend um die kaufmännische Führung der Partnerschaft kümmert und nur äußerst geringfügig zahnärztlich tätig wird. Hintergrund: Freiberufliche Einkünfte unterliegen nicht […]
weiter lesenGrundsätzlich spricht ein Anscheinsbeweis dafür, dass ein Einzelunternehmer einen zu seinem Betriebsvermögen gehörenden Pick-up auch privat nutzt. Dieser Anscheinsbeweis kann erschüttert werden. Hierfür genügt jedoch nicht die bloße Behauptung, dass der Pick-up während der Arbeits- und Betriebszeiten nicht privat genutzt […]
weiter lesenWenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews
weiter lesenStellt ein Arbeitgeber einen neuen Arbeitnehmer ein und übernimmt er die Pensionsverpflichtung des bisherigen Arbeitgebers gegen Übernahme von Vermögenswerten, kann dies zu einem bilanziellen Gewinn führen. Dieser Gewinn kann durch eine Rücklagenbildung zeitlich verteilt werden, indem die Rücklage im Jahr […]
weiter lesenÄußert ein Grundstückskäufer, der einen Kauf- und Werkvertrag über ein vom Veräußerer zu errichtendes Gebäude abgeschlossen hat, nach Beginn der Rohbauarbeiten Sonderwünsche, die er gesondert bezahlen muss, unterliegt das Entgelt für diese Sonderwünsche ebenfalls der Grunderwerbsteuer. Hierüber ist ein gesonderter […]
weiter lesen