Kategorien:

NWB WebNews im Demo Modus (nicht lizenziert)

Wenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews

weiter lesen

Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Verzögerung der Steuerfestsetzung

Kommt es deshalb zu einer Festsetzung von Nachzahlungszinsen bei der Einkommensteuer, weil ein für die Einkommensteuerfestsetzung benötigter Grundlagenbescheid wegen eines überlangen Erbscheinverfahrens erst nach vielen Jahren erlassen wird, sind die Nachzahlungszinsen nicht wegen Unbilligkeit zu erlassen. Denn der Steuerpflichtige hatte […]

weiter lesen

Gewerbesteuerpflicht eines Anteilsveräußerungsgewinns bei doppelstöckiger Personengesellschaft

Veräußert der Gesellschafter einer Personengesellschaft, die an einer anderen Personengesellschaft beteiligt ist, seinen Anteil mit Gewinn, ist der Gewinn gewerbesteuerpflichtig, wenn der Gesellschafter eine nicht natürliche Person ist. Der Veräußerungsgewinn wird allein dem Gewerbeertrag der Ober-Personengesellschaft, zugerechnet und nicht anteilig […]

weiter lesen

Aufwendungen für Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar

Bitte lizenzieren Sie die NWB Webnews, um diese News auf Ihre Website einzubinden.Die Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für seine eigene künftige Bestattung sind nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Denn es fehlt für den Abschluss eines sog. Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags an der Außergewöhnlichkeit sowie […]

weiter lesen

NWB WebNews im Demo Modus (nicht lizenziert)

Wenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews

weiter lesen

Kein Anspruch auf Einsicht in Unterlagen der Richtsatzsammlung

Ein Steuerpflichtiger hat keinen Anspruch auf Einsicht in die Unterlagen für die amtliche Richtsatzsammlung, z.B. in die Protokolle der vertraulichen Beratungen der Finanzverwaltung bei der Erstellung der Richtsatzsammlung. Ein derartiger Anspruch, der sich aus den Informationsfreiheitsgesetzen der Bundesländer ergeben könnte, […]

weiter lesen

Schenkungsteuerpflicht bei disquotalen Einlagen einzelner GmbH-Gesellschafter

Der BFH hat ernstliche Zweifel, ob disquotale Einlagen eines GmbH-Gesellschafters in die Kapitalgesellschaft auch dann Schenkungsteuer auslösen, wenn die disquotale Einlage aufgrund eines Gesellschafterbeschlusses dem Gesellschafter, der sie erbracht hat, personenbezogen zugeordnet wird und wenn dementsprechend im Jahresabschluss die in […]

weiter lesen

Finanzverwaltung zur Verkürzung der Aufbewahrungsfrist für Rechnungen und zur Gutschrifterteilung an Nicht-Unternehmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zu zwei Änderungen des Umsatzsteuergesetzes, die im Jahr 2024 verabschiedet worden sind, Stellung genommen. Zum einen geht es um die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist für Rechnungen, zum anderen geht es um die Umsatzsteuerschuld eines nichtunternehmerisch tätigen Gutschriftempfängers, […]

weiter lesen

NWB WebNews im Demo Modus (nicht lizenziert)

Wenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews

weiter lesen

Gewerbesteuerfreiheit für Pkw-Verkäufe einer Pflegeeinrichtung

Der Gewinn einer Pflegeeinrichtung aus dem Verkauf von Kfz, die von den Pflegern für Hausbesuche eingesetzt wurden, ist gewerbesteuerfrei. Die Kfz gehörten nämlich zum gewerbesteuerfreien Bereich des Pflegeheims.Hintergrund: Ambulante Pflegeeinrichtungen sind gewerbesteuerfrei, wenn die Pflegekosten in mindestens 40 % der […]

weiter lesen

NWB WebNews im Demo Modus (nicht lizenziert)

Wenn Sie diesen Text sehen, dann hat die Einbindung der NWB Webnews auf Ihrer Website funktioniert. Sie müssen jetzt nur noch eine NWB WebNews Lizenz erwerben.Alle Details dazu finden Sie in den NWB WebNews

weiter lesen

Schädliche Verwendung eines Altersvorsorgevertrags

Die Verwendung des Kapitals aus einem Altersvorsorgevertrag vor Beginn der Auszahlungsphase ist nicht begünstigt, wenn mit dem Kapital ein Immobiliendarlehen des Ehegatten getilgt werden soll. Dies gilt auch dann, wenn das Immobiliendarlehen des Ehegatten zur Finanzierung des von beiden Ehegatten […]

weiter lesen